KUW - Kirchlicher Unterricht
Das Volksschulgesetz des Kantons Bern erlaubt es den drei Landeskirchen, die Kinder für den kirchlichen Unterricht für eine gewisse Anzahl Stunden vom schulischen Unterricht zu dispensieren. In Meikirch machen wir von dieser Möglichkeit in der dritten und neunten Klasse Gebrauch (der 5. Klass-Unterricht findet in der Freizeit statt).
KUW I (3. Klasse): 20 bis 50 Lektionen
KUW II (5. Klasse): 30 bis 60 Lektionen
KUW III (9.Klasse): 70 bis 110 Lektionen
KUW I, 3. Klasse, Kirchgemeinderaum Müngerhaus
Ihr Kind besucht die 3. Klasse und ist damit für den KUW vorgesehen. KUW - was heisst das?
Es bedeutet, kirchlicher Unterricht, der in allen reformierten Kirchen des Kantons Bern seit 1997 eine vorgeschriebene Anzahl Lektionen umfasst. Der Besuch des kirchlichen Unterrichts ist Bedingung, damit Ihr Kind konfirmiert und damit definitiv als Mitglied in die Reformierte Landeskirche aufgenommen wird.
Die Eltern der interessierten 3. Klässler werden vor der definitiven Anmeldung zu einem Informationsabend eingeladen. Dieser findet am Montagabend,
6. September 2021, 20.00-21.30 Uhr
im Müngerhaus statt.
Informationen folgen auch per Post.
Nachfolgend die Daten der KUW I Staffel im 2021/ 22 für die 3. Klässler:
Sonntag, 31. Oktober 2021, 10.00-11.00 Uhr
Begrüssungsgottesdienst mit Eltern, nach Möglichkeit anschliessend Umtrunk
Donnerstagnachmittag, 04.11.2021, 13.20-16.20 |
Freitagnachmittag, 12.11.2021, 13.20-16.20
Freitagvormittag, 19.11.2021, 08.00-11.45
Mittwochnachmittag, 24.11.2021, 13.20-16.20
Dienstagnachmittag, 18.01.2022, 13.20-16.20
Dienstagvormittag, 01.02.2022, 08.00-11.45
Freitagnachmittag, 18.02.2022, 13.20-16.20
Sonntag, 20. Februar 2022, 10.00 Uhr
Familiengottesdienst mit Verabschiedung KUW I
Treffpunkt für die Kinder ist bereits um 9.00 in der Kirche!
Der Unterricht findet im Kirchgemeindezentrum Müngerhaus statt und ist für alle Angemeldeten verbindlich. Verpasste Stunden müssen nachgeholt werden, um die Anforderungen zur späteren Konfirmation zu erfüllen.
Eltern und SchülerInnen der jeweiligen Klassen erhalten vor Unterrichtsbeginn einen persönlichen Brief mit den genauen Angaben zu den Unterrichtstagen und -zeiten. Bei Fragen oder Unsicherheiten betreffend dem KUW-Unterricht sowie als Kontaktperson während der Unterrichtszeit steht Ihnen Pfarrerin Christa-Maria Tobler gerne zur Verfügung.
Pfarrerin Christa-Maria Tobler, Tel. 031 822 19 18,
KUW II, 5. Klasse, Kirchgemeinderaum Müngerhaus
Für das Schuljahr 2021/22 sind folgende Unterrichtszeiten festgelegt:
Freitag, 11. März 2022 16.45 - 19.50
(Müngerhaus, mit Znacht)
Postautoverbindung:
Ortschwaben Postgasse ab 16.19 Uhr
Wahlendorf, Wendeplatz ab 16.37 Uhr
Meikirch Post ab (Ortschwaben) 20.02 Uhr
Kinder von Wahlendorf werden per Auto nach Wahlendorf gebracht.
Samstag, 12. März 2022 09.30-15.20 (Müngerhaus, mit Zmittag)
Postautoverbindung:
Ortschwaben Postgasse ab 9.04 Uhr
Wahlendorf, Wendeplatz ab 9.22 Uhr
Meikirch Käserei ab (Ortschwaben) 15.41 Uhr
Meikirch, Käserei ab (Wahlendorf) 15.28 Uhr
Freitag, 10. Juni 2022 16.45 - 19.50
(Müngerhaus, mit Znacht)
Postautoverbindungen siehe oben
Samstag, 11. Juni 2022
Ausflug in die Verenaschlucht
Ihr Kind gilt für alle 3 Tage als angemeldet. Bitte bestätigen Sie die Teilnahme bis 26. November 2021 per Mail unserer KUW- Mitarbeiterin, Prisca Zingg: » prisca@zingg.net
Die Familien der betroffenen SchülerInnen werden persönlich informiert. Bei Fragen oder Unsicherheiten betreffend dem KUW-Unterricht sowie als Kontaktperson während der Unterrichtszeit steht Ihnen Pfarrerin Christa-Maria Tobler gerne zur Verfügung.
Pfarrerin Christa-Maria Tobler, Tel. 031 822 19 18,
KUW III, 8. und 9. Klasse Kirchgemeinderaum Müngerhaus
Das Pensum der 8. Klasse umfasst normalerweise ausser den zu besuchenden gottesdienstlichen Veranstaltungen einen KUW-Tag.
Die Schüler der 8. Klasse werden schriftlich über Termin und Veranstaltung für die KUW III informiert.
9. Klasse
Der Unterricht der 9. Klasse wird mit der Konfirmation feierlich abgeschlossen.Ein Brief mit den Daten und weiteren Infos wird sobald als möglich verschickt. Wer keinen Brief erhalten hat oder bisher nicht für die KUW angemeldet war, melde sich bitte bei:
Kirchgemeinderätin Mirjam Klauser, Tel. 031 311 20 02 oder
Konflager für die Konfirmanden 2022/ 23:
Soll nach Möglichkeit wieder in Berlin stattfinden.
Gottesdienstbesuche
Zum Pensum im Abschlussjahr gehört auch der Besuch von 5 Gottesdiensten resp. gottesdienstlichen Veranstaltungen. Der Besuch ist auf dem farbigen Formular, welches sämtliche SchülerInnen erhalten werden, einzutragen und von den Eltern oder der Jugendarbeiterin mit Unterschrift zu bestätigen.
Konfirmationen
am Sonntag 4. Juni 2023, um 10.00 Uhr statt.
Generell
Wenn zwei Konfirmations-Gottesdienste stattfinden, ist es üblich, dass die SchülerInnen an beiden Gottesdiensten teilnehmen und mitwirken. Für jede Familie sind zwei Bank-, resp. Stuhlreihen reserviert. Für die übrigen Plätze im Chor und auf der Empore gilt „es het solangs het“.
Elternabend für die 9. Klasse
- Informationen zu Gestaltung, Inhalt, Methoden, Zielen der KUW im Abschlussjahr und zu Anliegen der Eltern.
- Anlässlich des Elternabends diskutieren wir auch die Frage, ob alle Eltern einer Berlin-Reise als Abschluss der KUW und der obligatorischen Schulzeit und den damit verbundenen Mehrkosten zustimmen können.